Skip to content

Geography Matters

Journal für Geographie und Digitales

Menu
  • Home
  • Geo Events 2015
    • Chronologisch
  • Was wir machen
    • Newsletter
  • Was wir wollen

Month: October 2020

Posted onOctober 21, 2020allgemein

Wer gegen Windkraft ist, ist für Atomkraft?

by szczLeave a comment on Wer gegen Windkraft ist, ist für Atomkraft?

Könnte alles so schön sein, wenn nur jeder so glücklich über die Windkraft wäre, wie diese Vier. Doch Konflikte müssen lösbar bleiben, 3D-Visualisierung unterstützt den…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Geodäsie wird smarter

by szczLeave a comment on Geodäsie wird smarter

Vermesser leben in ihrer eigenen Welt – vor allem technisch. Ihre hochpräzisen Geräte zur Satellitenvermessung zum Beispiel haben mit dem GPS im Smartphone nicht viel…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Fundstücke im Netz (1)

by szczLeave a comment on Fundstücke im Netz (1)

Eine Spekulation über die Zukunft der Kartografie mit virtuellen Zäunen und geschlossen Räumen. Anlass ist der Umstand, dass eine Initiative, der (zumeist schwerreichen) Anwohner des…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Ein vergessener Konflikt und seine Ursachen – eine Geographin sieht hin

by szczLeave a comment on Ein vergessener Konflikt und seine Ursachen – eine Geographin sieht hin

1.300 Tote und 600.000 Vertriebene. So lauteten 2008 die offiziellen Zahlen, als nach den Präsidentschaftswahlen in Kenia eine Welle von Gewaltausbrüchen das Land durchschüttelte. Von…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Fernerkundung im Dienste der Menschen

by szczLeave a comment on Fernerkundung im Dienste der Menschen

Das Programm der Vereinten Nationen UN-SPIDER hat sich zum Ziel gesetzt, Katastrophen zu verhindern und beim Management der Extremsituationen zu unterstützen. Mithilfe einer Internetplattform verbindet UN-SPIDER…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Pixeljäger auf der Suche nach dem Blau

by szczLeave a comment on Pixeljäger auf der Suche nach dem Blau

Manchmal muss man eine Frage nicht nur stellen, sondern sie beantworten. Wie das geht und was danach passiert, weiß man vorher nicht. Der Designer Benedikt…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Warum Open Data die Frage nach der nationalen Souveränität stellt

by szczLeave a comment on Warum Open Data die Frage nach der nationalen Souveränität stellt

Die Open-Data-Idee ist eigentlich ganz einfach: Die Daten, die der Staat im Rahmen seiner Aufgaben sammelt, gehören der Allgemeinheit und sollen deshalb einfach und frei…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Open Source GIS: Was geht?

by szczLeave a comment on Open Source GIS: Was geht?

Fast 500 Besucher versammelte die deutsche Entwicklerszene in Sachen Freier und Open Source Software im GIS-Bereich jetzt zu ihrer alljährlichen Konferenz FOSSGIS – in diesem…

Read More
Posted onOctober 21, 2020October 21, 2020allgemein

Geolösungen rund um das Erdbeben in Nepal

by szczLeave a comment on Geolösungen rund um das Erdbeben in Nepal

Das Starkbeben in der nepalesischen Himalayaregion hatte verheerende Folgen. Die reinen Zahlen geben einen Eindruck von den Ausmaßen des Elends, derzeit gilt es, Überlebende zu…

Read More
Posted onOctober 21, 2020allgemein

Wir basteln uns einen Wahlkreis II

by szczLeave a comment on Wir basteln uns einen Wahlkreis II

In Nordrhein-Westfalen steht eine umfangreichere Neueinteilung zahlreicher Wahlkreise für die Landtagswahl 2017 bevor. Nach einem ersten Vorschlag aus dem Innenministerium sind 29 von 128 Wahlkreisen…

Read More

Posts navigation

Page 1 Page 2 Next Page
Amphibious Theme by TemplatePocket ⋅ Powered by WordPress